KulturArena Jena
Da hatte man nun ewig darauf gewartet, dass er endlich zurückkommt. Dass sein neues Album wieder Gehörgänge und Synapsen kitzelt, sie zum Illuminieren und Knistern bringt. Man hatte sich kindisch gefreut, dass man mit ihm in den Winter gehen und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des nächsten Jahres textsicher in den Festivalsommer eintauchen kann. „Das Leben ist kein Highway, es ist die B73“, sang er denn auch gleich im ersten Lied und wir ahnten nicht, dass diese Bundestraße des Lebens für lange Zeit still stehen könnte und sein für 2020 geplanter Sommerbesuch im kleinen Paradies stilles Kopfkino blieb.
Thees Uhlmann. Nach ganzen fünf Jahren Gesangsstille war der singende Kreativ-Kopf hinter TOMTE im September 2019 wieder zurück. Dieses Mal wieder solo. Mit neuem Album Junkies und Scientologen. Und es wirkt, wie das mit einem guten Freund so ist, als wäre er nie weg gewesen. Gleich beim ersten Hören ist sie wieder da: eine berührende Distanzlosigkeit, fern von allem Unechten, allem Fremden. Vielleicht oder gerade weil die Geschichten von Uhlmann immer auch genug Raum für Eigenes ließen. Bereits der titelgebende Song führt durch Reihen von Menschen, mit denen sich Uhlmann die Stadt - und damit auch ein großes Stück Leben teilt. Blaupausen des eigenen Lebens, weit entfernt und gleichzeitig nah. Rührende Typen, Junkies, Scientologen, müde Krankenschwestern, die vor der Lungenklinik rauchen, Schornsteinfeger im Pech, die letzten Punks. „Menschen ohne Angst wissen nicht, wie man singt“, heißt es in einem Song und man möchte hinzufügen: „Was wissen die überhaupt?“ Doch schon vergisst man sich in Fragen: was aus Hannover wird, wenn die Scorpions nicht mehr sind oder warum man heutzutage noch Dinosaurier liebt. Man nimmt Abschied vom schwedischen DJ Avicii, fährt neben Monstern Zug und erinnert sich an Fury in the Slaughterhouse Zeiten. Nach zwölf Liedern schweben Gitarrenriffs und Schlagzeugbeats über einem Bonbonglas aus Zitaten, Weisheiten und Erkenntnissen. „Die Zukunft ist ungeschrieben“, summt es dem Hörer durch den Kopf, der längst fern ab von Festivals applaudierend auf Balkonen steht.
Doch nun das Konzert im heiligen Arenarund! Endlich! Sommer! Die Gegenwart der Live-Musik ist zum Greifen nah und wartet auf uns. Auch „Für alle, die vergessen wollen aber wissen, vergessen können sie nicht.“ Thees Uhlmann macht mit Kreide ein Kreuz auf den Boden. Damit wir uns alle wiederfinden.
Veranstaltungsort
Theatervorplatz
Schillergäßchen 1
07745 Jena
Veranstalter
Kulturarena