Konzert im Rahmen der KulturArena
Spätestens seit sich Horst Seehofer im Vorjahr wortreich von seinem Ministerpostenchefsessel verabschiedete, weiß es wohl a jeder: „Bayern ist das Paradies“. Da fliegen die knusprigen Brathendl in den offenen Mund und in den Flüssen fließt kühles Weißbier. Hier werden zünftige Lederhosen und fesche Dirndl getragen, Biergarnituren gehören quasi zum Pflichtmobiliar. Es ist halt alles a bisserl unkomplizierter im blau-weißen Freistaat.
Das gilt wohl auch für die Musik, zumindest für die von LaBrassBanda, deren vorrangiges Ziel es ist, einfach sauguad zu unterhalten. „Mir san net die Coolsten, san net die Besten, aber wir schmeißn die geilsten Festl“, heißt es in ihrem „Indian Explosion (Bauwagn)“, was es wohl auf den Punkt bringt. Einer Druckwelle gleich erzeugen der Dettl Stefan, der Winbeck Manuel, der Da Coll Manuel, der Jungreithmayr Fabian, der Huber Stefan, der Hartl Jörg und der Weber Korbinian mit Tuba, Trompete, Posaune, Schlagzeug und E-Bass einen drängenden, ehrlichen Brass-Pop: mit ungenierten Texten, zuckenden Offbeats und wummernden Bässen. Dieser bläserne Rhythmus „is manchmal ganz schee zach aa, zum spuin, aber des macht glaub ich auch des Besondere dann aus“, erklärt Frontmann Stefan Dettl. Er war es auch, der das Projekt einst ins Leben rief, beim gediegenen Schweinsbraten, wie es die Legende will. Ein Teil der heutigen Besetzung kannte sich da schon vom klassischen Musikstudium am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium. Ihre Prämisse: LaBrassBanda müssen das Gegenteil von dem sein, was wir bisher gemacht haben, und das heißt: laut, lustig und zünftig. Mittlerweile feiern sie ihre Feste – stets barfüßig und in Lederhosen – auf der ganzen Welt. 2017 nahmen sie dazu den Titel ihres neuen Albums „Around The World“ wörtlich und brachten ihr bayerisches Paradies gutgelaunt unter die Menschen in verschiedenster Herren Länder. Bereits 2010 riefen die Jungs ins Jenaer Arenarund: „Wir blasen was geht; ihr könnt‘s machen was ihr wollt!“ Wenn das mal kein Motto für einen gelungenen Einstieg in den KulturArena-Sommer ist.
Ausverkauft!
Es sind keine Restkarten an der Abendkasse erhältlich.
Veranstaltungsort
Theatervorplatz
Schillergäßchen 1
07745 Jena
Veranstalter
Kulturarena