Label Jena Lichtstadt
Kontakt
JenaKultur
Kultur. Tourismus. Marketing.
Ein Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Marketing
N.N.
Tel. 03641 49-8277
Fax 03641 49-8045
pr@jena.de

Leiterin Marketing
Antje Jurdzinski

Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl

Bastelanleitung Paradiesvogel

fertig gebastelter Paradiesvogel  ©JenaKultur
Grafik Paradiesvogel Adam  ©JenaKultur

Liebe Kids!

Habt ihr Lust, einen ganz besonderen Osterschmuck zu basteln? Mit dieser Anleitung könnt ihr euch euren eigenen Paradiesvogel basteln!

Die Vorlage dafür findet ihr im Downloadbereich.

Material

Material zum Basteln ©JenaKultur
  • Bastelvorlage (aus dem Kindernewsletter oder hier als Download, ausgedruckt)
  • Schere
  • Leim
  • Wolle
  • Malstifte
  • dicke Stricknadel oder Sicherheitsnadel
  • Pappe

Anleitung

ausgemalte Bastelvorlage ©JenaKultur
  • Schneide die Vorlagen entlang der schwarzen Linien aus.
  • Wenn du etwas Pappkarton hast, dann kannst du die einzelnen Teile auch noch einmal auf Pappkarton kleben und ausschneiden. So wird dein Paradiesvogel etwas stabiler.
  • Male die einzelnen Teile mit bunten Farben aus.
30 cm langer Faden auf der Bastelvorlage ©JenaKultur
  • Schneide einen ca. 30 cm langen Wollfaden ab und lege ihn auf Teil 1. Lege dann Teil 2 auf Teil 1, sodass der Faden zwischen den Teilen liegt und die Enden oben herausschauen.
Bastelvorlage mit Wolle umwickelt ©JenaKultur
  • Umwickle beide Ringe mit Wolle. Achte dabei darauf, dass der 30 cm lange Wollfaden aus dem vorherigen Schritt immer noch herausschaut.
  • Je dichter und je öfter der Ring umwickelt ist, desto wuscheliger wird der Paradiesvogel später sein.
  • Du kannst so lang wickeln, bis das Loch in der Mitte nicht mehr zu sehen ist. Es reicht allerdings auch aus, wenn nur noch ein kleines Loch zu sehen ist. Dann sollte dein Paradiesvogel schon wuschelig genug sein. Beim Umwickeln des Ringes kann dir auch die dicke Stricknadel oder die Sicherheitsnadel helfen, wenn das Loch in der Mitte schon zu klein ist.
Bastelvorlage mit Bommel ©JenaKultur
  • Schneide die Wolle zwischen Teil 1 und Teil 2 entlang des Ringes auseinander. Passe dabei auf, dass du den 30 cm langen Faden nicht abschneidest.
  • Verknote den ca. 30 cm langen Wollfaden. Ziehe den Faden straff, sodass der Knoten in der Mitte der Ringe verschwindet. Die herausschauenden Enden kannst du als Aufhänger nutzen.
  • Klebe Teil 1 und Teil 2 aufeinander.
fertig gebastelter Paradiesvogel ©JenaKultur
  • Klebe Teil 3 (Gesicht), Teil 4 (Schwanz) und Teil 5 (Füße) an den Körper.

Fertig ist dein Paradiesvogel! Na, wie heißt er oder sie?

Wenn du noch mehr Bastelideen suchst, dann schau doch mal auf der Seite des Stadtmuseums Jena nach. Die Museumsmaus und das Farbmonster haben einige Bastelvorlagen und freuen sich auch über Post von dir.

Wenn du dich auch über Post freust, dann können dich deine Eltern gern für unseren Kindernewsletter anmelden. Vier mal im Jahr schicken wir dir dann die besten Veranstaltungsempfehlungen, Tipps gegen Langeweile und eine kleine Überraschung zu dir nach Hause. Das Formular für die Anmeldung findest du unter: 

Anmeldung Kindernewsletter JenaKultur

Veranstaltungen
April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04
Karriere
Icon Pfeil nach oben

Social Media
Paradiesvögel
Adam und Eva

Kontakt
JenaKultur
Kultur. Tourismus. Marketing.
Ein Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Marketing
N.N.
Tel. 03641 49-8277
Fax 03641 49-8045
pr@jena.de

Leiterin Marketing
Antje Jurdzinski

Werkleitung
Jonas Zipf (Werkleiter)
Carsten Müller
Thomas Vogl
Label Jena Lichtstadt