JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Auch JenaKultur beteiligt sich an Aktion EARTH HOUR
Am Samstag, 22.03.2025, findet die weltweite Earth Hour statt – eine Aktion des WWF, die ein Zeichen für den Klimaschutz setzt. Die Stadt Jena nimmt in diesem Jahr bereits zum 14. Mal teil und wird von 20:30 bis 21:30 Uhr die Beleuchtung an zahlreichen öffentlichen Gebäuden ausschalten, darunter das historische Rathaus, die Villa Rosenthal Jena und Teile der historischen Stadtmauer.
Unter dem Motto »Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.« soll die Earth Hour 2025 nicht nur auf Energieeinsparung und Klimaschutz aufmerksam machen, sondern auch dazu ermutigen, die eigene Stimme für eine nachhaltige Zukunft zu erheben.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, bei der Earth Hour 2025 mitzumachen und für eine Stunde das Licht auszuschalten. Zudem ist eine Anmeldung unter www.wwf.de/earth-hour möglich, um zu verdeutlichen, wie viele sich beteiligen.
Zum Hintergrund
In den vergangenen Jahren beteiligten sich tausende Städte in 192 Ländern, allein in Deutschland waren 2024 über 500 Städte und Gemeinden dabei. Die Aktion setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft. Sie ist außerdem ein Symbol für die Bedeutung jedes Einzelnen für den Klimaschutz und will die Menschen zu klimafreundlichem Verhalten im Alltag motivieren. Gerade vermeintlich kleine Handlungen können in der Summe eine wesentliche Wirkung entfalten.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig