Label Jena Lichtstadt
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Projektmanagement / Denkmal- und Kunstförderung
Evelyn Halm
Tel. +49 3641 49-8037
Fax +49 3641 49-8005
evelyn.halm@jena.de

Untere Denkmalschutzbehörde Jena
Elke Zimmermann
Matthias Rupp
Tel. +49 3641 49-5140
Fax +49 3641 49-5105
elke.zimmermann@jena.de
matthias.rupp@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Erlkönig

Erlkönig1  ©JenaKultur, J. Hohmuth, zeitort.de
Erlkönig2  ©JenaKultur

Monumentalskulptur am Tümplingpark

  • Künstler: Jenaer Steinmetzmeister und Bildhauer Otto Späte (1852-1925)
  • Entstehung: 1893 nach einer 1877 von Theodor Wolff geschaffenen Holzbildvorlage, im Auftrag des Legionsrates Wolf von Tümpling
  • Material: Sandstein
  • Standort: Jena-Ost Richtung Kunitz, „Am Erlkönig“, Flächennaturdenkmal Tümplingpark
  • Die Monumentalskulptur des sagenumwobenen Elfenkönigs erhebt sich am Rande einer Felsformation über einem reizvollen Teichbiotop.
  • Die Figur in der klassizistischen Tradition antiker Gelehrtenstatuen hält den rechten Arm in erzählerischer Pose vor der Brust angewinkelt, während der linke vorgestreckte Arm pathetisch in die Ferne gen Jena weist.
  • Der stattliche Körper ist gänzlich in einen wallenden, auf der rechten Schulter zu schließenden Mantel gehüllt. Ein kräftiger Wind scheint in den Stoff zu blasen, der in der Rückenpartie Falten schlägt.
  • Das stolze Haupt des Elfenherrschers mit langem, lockigen Haar wird von einer Krone aus Lorbeer und Eichenlaub geziert. Der prächtige gewellte Bart reicht bis auf die Brust.
  • Die wie schwebend erscheinende Skulptur ruht in leichter Schrittstellung auf einem quaderförmigen Sockel. Vor dem linken Fuß schlängelt sich eine Schlange.
  • Darunter, an der linken Seitenkante des Sockels, befindet sich eine Inschrift: „Theodor Wolff inv.[enit- hat es entworfen] Jena 1877 Otto Späte sculpet [hat es gemeißelt] Jena 1893“

  • Der Plastik liegt die 1782 entstandene gleichnamige Ballade von Johann Wolfgang von Goethe zugrunde.
  • Umstritten ist die Deutung, Goethe sei für seinen „Erlkönig“ bei Spaziergängen durch das neblige Saaletal inspiriert worden.
  • Die Überlieferung, der Dichterfürst habe die Anregung zu seinem Gedicht durch ein schauriges Erlebnis in Camsdorf erhalten, bei dem ein Bauer aus Kunitz verzweifelt Hilfe für sein totkrankes Kind gesucht haben soll, kann wohl mit Sicherheit in das Reich der Legenden verwiesen werden.
  • 1985/86 im Rahmen der Umgestaltung des Landschaftsareals am Erlkönig zur 750-Jahr-Feier der Stadt Jena 1986
  • 1991 umfassende Restaurierung durch die Steinmetzfirma Otto Späte
  • 1995 Reparatur beider Arme durch die Steinmetzfirma Otto Späte
  • 2000 Restaurierung und Ergänzung des abgebrochenen rechten Armes durch den Restaurator Peter Storch
  • 2002 Reparatur des abgebrochenen rechten Daumens durch den Restaurator Peter Storch
  • 2012 Aufstellung einer erklärenden Tafel vor dem Denkmal
Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Veranstaltungen
Oktober
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03
Social Media
Paradiesvögel
Adam und Eva

Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Projektmanagement / Denkmal- und Kunstförderung
Evelyn Halm
Tel. +49 3641 49-8037
Fax +49 3641 49-8005
evelyn.halm@jena.de

Untere Denkmalschutzbehörde Jena
Elke Zimmermann
Matthias Rupp
Tel. +49 3641 49-5140
Fax +49 3641 49-5105
elke.zimmermann@jena.de
matthias.rupp@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Label Jena Lichtstadt