JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Der VVK beginnt am 25.04.2024 um 10 Uhr.
Nachdem das Veranstaltungsformat der handgemacht-Tage letztes Jahr in Jena mit guter Resonanz angenommen wurden, setzt sich das Format nun in der Hofer Innenstadt am 4. und 5. Mai 2024 fort.
Verschiedene Jubiläumsaktionen geplant
vom 25. Januar bis 25. März 2024 hat JenaKultur das Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium für Literatur & Stadtschreibung neu ausgeschrieben.
Wer kann in Jena am besten vorlesen? Diese Frage wurde beim Bezirksentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels beantwortet. Die Sieger:innen der Stadt- bzw. Kreisentscheide lasen dabei um die Wette. Der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb ist mit circa 600.000 Teilnehmer:innen jährlich der älteste und größte Schülerwettbewerb Deutschlands.
Endlich können Besucherinnen und Besucher des Jenaer Stadtmuseums wieder ins Mittelalter hinabsteigen und die Ausstellung im Kellergewölbe erkunden.
Die für den 12. April angekündigte Lesung wurde leider krankheitsbedingt abgesagt. Die Lesung wird im Herbst 2024 nachgeholt.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig